Messkits Gasgesetz-Demonstrator Ideal Gas Zustandsgleichung Beziehung zwischen Druck und Volumen erkunden

56,05 

1000 vorrätig

Artikelnummer: 3189652704 Kategorien: , ,

Das Messkits Gasgesetz-Demonstrator ist ein leistungsfähiges Lehrmittel für den Physikunterricht an weiterführenden Schulen, das die Boyle-Marriott-Gesetz, Charles-Gesetz, Guy-Lussac-Gesetz und die ideale Gasgleichung veranschaulicht. Es besteht aus einem Luftkolben-Glasrohr, einem Druckmesser, einer konstanten Volumenmechanik, einem festen Rahmen und einer Volumenmesslatte. Durch manuelle Veränderung des Gasvolumens und Beobachtung der Druckanzeige können Schüler die Beziehung zwischen Druck und Volumen bei konstanter Temperatur erkunden. Für Versuche unter veränderter Temperatur wird das Glasrohr in warmes Wasser getaucht. Dieses Demonstrationsgerät ermöglicht die praktische Bestätigung der Gasgesetze und unterscheidet sich durch seine intuitive Bedienung und präzise Messmöglichkeiten von herkömmlichen Modellen.

Produktbeschreibung

Produktname: Gasgesetz-Demonstrator
Produktgröße:170*330 mm/6.69*12.99 in
Produktmaterial: Metall, Glas, Kunststoff
Produktgewicht: ca.550g
Anwendung: Befestigen Sie den Demonstrator an dem rechteckigen Halter, öffnen Sie den Gummi-Deckel am kleinen Auslass der Luftkolben-Glasröhre, ziehen Sie den Röhrenkolben manuell auf und ab, um die Kontaktfläche des Röhrenkolbens und des äußeren Rohrs gleichmäßig mit Öl zu bestreichen. Für die Demonstration wird ein Becher mit800mm, ein Demonstrations-Thermometer und eine angemessene Menge kochendes Wasser benötigt.
Vorsichtsmaßnahmen:
1. Die Reibungsfläche der Luftkolben-Glasröhre sollte sauber und frei von Schmutz gehalten werden, und das Öl sollte rein und frei von Verunreinigungen sein. Vermeiden Sie trockene und ölfreie Bereiche der Reibungsfläche, da dies zu einer stark erhöhten Reibung und Undichtigkeiten führen kann.
2. Wenn die Luftkolben-Glasröhre in heißes Wasser getaucht wird, warten Sie2 bis3 Minuten, nachdem die Thermometeranzeige aufhört zu steigen und beginnt zu fallen, bevor Sie erneut ablesen. Zu diesem Zeitpunkt haben die Luftkolbentemperatur und die Wassertemperatur ungefähr ein Gleichgewicht erreicht. Zu frühes Ablesen kann zu großen Fehlern führen.
3. Bei jedem Wechsel der heißen Wassertemperatur sollte die Temperaturdifferenz etwa10°C-30°C betragen, je höher die Temperatur, desto deutlicher sind Volumen- und Druckänderungen.
4. Bei der Verifizierung des Boyle-Marriott-Gesetzes, um die Isothermie des Gases zu gewährleisten, halten Sie die Gaskolben-Glasröhre nicht mit den Händen.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Messkits Gasgesetz-Demonstrator Ideal Gas Zustandsgleichung Beziehung zwischen Druck und Volumen erkunden“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

MAECENAS IACULIS

Vestibulum curae torquent diam diam commodo parturient penatibus nunc dui adipiscing convallis bulum parturient suspendisse parturient a.Parturient in parturient scelerisque nibh lectus quam a natoque adipiscing a vestibulum hendrerit et pharetra fames nunc natoque dui.

ADIPISCING CONVALLIS BULUM

  • Vestibulum penatibus nunc dui adipiscing convallis bulum parturient suspendisse.
  • Abitur parturient praesent lectus quam a natoque adipiscing a vestibulum hendre.
  • Diam parturient dictumst parturient scelerisque nibh lectus.

Scelerisque adipiscing bibendum sem vestibulum et in a a a purus lectus faucibus lobortis tincidunt purus lectus nisl class eros.Condimentum a et ullamcorper dictumst mus et tristique elementum nam inceptos hac parturient scelerisque vestibulum amet elit ut volutpat.

RELATED PRODUCTS